Bei mir in Wolfpassing am Wienerwald (Niederösterreich) wachsen meine Toy-Pudel Welpen in einem liebevollen und sicheren Umfeld auf. Vom ersten Atemzug an sind sie Teil der Familie und erleben den Alltag hautnah mit.
Meine Welpen werden bei mir im Haus geboren und wachsen die ersten Wochen in einer vertrauten Umgebung auf. In dieser sensiblen Phase bin ich Tag und Nacht bei ihnen und schlafe sogar im selben Raum, um sicherzustellen, dass sie jederzeit betreut und behütet sind. Die Welpen werden mehrmals täglich gewogen, um sicherzustellen, dass sie gut gedeihen. Sie liegen auf kuscheligen Decken, die ihnen Komfort und Wärme bieten.
Mit etwa drei Wochen öffnen die Welpen ihre Augen und beginnen, ihre Welt zu erkunden. Sobald sie groß genug sind, um herumzukrabbeln, bekommen sie einen großen Welpenauslauf im Haus. Hier habe ich sie immer im Blick und kann sicherstellen, dass sie in einem sicheren Umfeld spielen und lernen können. Der Welpenauslauf ist mit verschiedenen Spielsachen ausgestattet, die ihre Neugier und Intelligenz fördern.
Die Welpen lernen von Anfang an die alltäglichen Geräusche und Abläufe kennen, wie das Staubsaugen, Aufwischen und Telefongespräche. Das hilft ihnen, sich später besser in einem normalen Haushalt zurechtzufinden. Ich beginne auch früh damit, die Welpen an Unterlage-Pads zu gewöhnen, um ihnen einen ersten Ansatz zur Stubenreinheit beizubringen.
Jeder Welpe wird von Anfang an mit seinem Namen angesprochen. Wenn die zukünftigen Besitzer bereits einen Namen gewählt haben, verwende ich diesen selbstverständlich. So gewöhnen sich die Welpen früh an ihre neuen Namen. Außerdem trainiere ich die Welpen, Halsbänder oder Brustgeschirre zu tragen, damit sie sich an diese wichtige Ausrüstung gewöhnen.
Bevor die Welpen in ihr neues Zuhause umziehen, kommt unser Tierarzt zu uns nach Hause und führt eine gründliche Untersuchung durch. Die Welpen werden geimpft, gechipt und es wird eine Blutprobe für DNA-Tests entnommen, um die Elternschaft zu bestätigen. Zusätzlich besucht uns der Zuchtwart vom Österreichischen Club der Pudelfreunde zur Wurfabnahme und überprüft den tadellosen Zustand der Welpen. Bis zur Abgabe werden sie auch mehrfach entwurmt.
Unsere Welpen werden mit neun Wochen abgegeben. Im Sommer dürfen die Welpen unter Aufsicht auch den Garten erkunden, während sie im Winter im warmen Haus bleiben, um gesundheitlichen Risiken vorzubeugen. Viele zukünftige Besitzer bringen Spielsachen oder persönliche Gegenstände wie T-Shirts, Decken oder Handtücher mit, damit die Welpen sich an den Geruch gewöhnen können. Besuche der neuen Besitzer sind bei mir in Wolpfassing in Niederösterreich jederzeit willkommen, damit sie eine Bindung zu ihrem zukünftigen Welpen aufbauen können.
Durch diese liebevolle und intensive Aufzucht sind meine Toy-Pudel Welpen bestens auf ihr neues Leben vorbereitet und bringen viel Freude und Glück in ihre neuen Familien.